Merken Labskaus ist ein klassisches norddeutsches Seemannsgericht: Hier werden Corned Beef, Kartoffeln und Rote Bete zu einem herzhaften, aromatischen Brei kombiniert – serviert mit Rollmops, Gewürzgurken und Spiegelei. Perfektes Wohlfühlessen mit echter Seefahrtgeschichte.
Ich habe Labskaus zum ersten Mal während eines Familienurlaubs an der Elbe probiert: Der intensive Geschmack und die rustikale Art der Zubereitung machen es seither zu einem meiner liebsten deutschen Rezepte.
Zutaten
- Kartoffeln (mehligkochend): 800 g, geschält und gewürfelt
- Zwiebel: 1 große, fein gehackt
- Butter: 3 EL, ungesalzen
- Corned Beef (aus der Dose): 400 g, gewürfelt
- Rote Bete (gekocht): 150 g, fein gewürfelt
- Rinderbrühe: 100 ml
- Gewürzgurken: 2 mittelgroße, fein gewürfelt
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer: nach Geschmack
- Eier: 4 große
- Rollmops oder Matjes: 4 Stück
- Gewürzgurken (extra): 4 kleine, ganz oder in Scheiben
- Rote Bete (Scheiben, optional): 4 kleine
- Frische Petersilie (optional): gehackt, zum Garnieren
Zubereitung
- Kartoffeln kochen:
- Kartoffeln in einem großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen und ca. 20 Minuten weich garen. Abgießen und beiseite stellen.
- Zwiebeln und Corned Beef anbraten:
- 2 EL Butter in einer großen Pfanne erhitzen, Zwiebel darin ca. 5 Minuten glasig dünsten. Corned Beef zugeben und unter Rühren 2–3 Minuten erwärmen.
- Beetroot, Gurken und Brühe hinzufügen:
- Rote Bete und Gewürzgurken zugeben, mit Rinderbrühe ablöschen und etwa 2 Minuten leicht erhitzen.
- Alles zerstampfen und abschmecken:
- Kartoffeln zugeben und alles mit Kartoffelstampfer oder Gabel zu einem groben Brei vermengen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Spiegeleier braten:
- Restliche Butter (1 EL) in einer beschichteten Pfanne schmelzen. Eier bei mittlerer Hitze als Spiegeleier braten – das Eiweiß soll gestockt, das Eigelb noch flüssig sein.
- Servieren:
- Labskaus auf Teller geben, mit Spiegelei belegen und jeweils mit Rollmops, Gurke und optional Rote-Bete-Scheiben anrichten. Nach Belieben mit frischer Petersilie garnieren.
Merken Ein besonderer Moment: Wenn meine Familie gemeinsam am Tisch Labskaus isst, erzählen wir immer Geschichten von der Küste und alten Seefahrern – das macht das Essen zu einem echten Erlebnis.
Werkzeuge und Hilfsmittel
Sie benötigen einen großen Topf, eine große Pfanne, einen Kartoffelstampfer oder eine Gabel, eine beschichtete Pfanne, Schneidebrett und Messer.
Allergen-Information
Enthält: Eier, Fisch (Hering), eventuell Gluten im Corned Beef (Etikett prüfen), eventuell Sulfite in Gurken und Rote Bete (Etikett prüfen). Überprüfen Sie verarbeitete Zutaten immer auf Allergene.
Nährwerte (pro Portion)
Kalorien: 520; Fett: 24 g; Kohlenhydrate: 45 g; Eiweiß: 28 g
Merken Labskaus schmeckt frisch am besten – am nächsten Tag lässt sich der Rest in der Pfanne kurz aufwärmen. Viel Freude beim Probieren!
Fragen & Antworten zum Rezept
- → Welche Kartoffelsorte eignet sich am besten?
Mehligkochende Kartoffeln wie vorwiegend festkochende Sorten sind ideal, da sie weich und cremig werden.
- → Kann ich Labskaus vegetarisch zubereiten?
Ja, statt Corned Beef können geräucherter Tofu oder Pilze verwendet werden, um eine fleischfreie Variante zu erhalten.
- → Welcher Hering passt zu Labskaus?
Traditionell werden Rollmops oder Matjes verwendet, beide sorgen für einen maritimen Geschmack.
- → Wie bewahre ich Labskaus am besten auf?
Im Kühlschrank hält sich Labskaus abgedeckt bis zu zwei Tage. Frisches Ei und Hering erst beim Servieren zugeben.
- → Mit welchen Beilagen schmeckt Labskaus besonders gut?
Gewürzgurken, Spiegelei und frische Petersilie ergänzen Labskaus optimal. Auch Rote Bete als Garnitur ist beliebt.
- → Kann ich das Gericht vorher zubereiten?
Das Püree kann vorbereitend gemacht werden. Die Spiegeleier frisch braten und erst kurz vor dem Servieren daraufgeben.