Geschmorter Rotkohl mit Apfel

Featured in: Hausmannskost Klassiker

Geschmorter Rotkohl mit Apfel vereint zarten Kohl und fruchtige Äpfel, verfeinert mit Zwiebeln, Apfelessig und duftenden Gewürzen wie Nelken und Piment. Das Gemüse wird langsam weich gegart, bis die Aromen harmonisch verschmelzen und die Zutaten eine angenehm würzige, süß-saure Note erhalten. Dieses Gericht ist einfach in der Zubereitung und entfaltet besonders viel Geschmack, wenn es einige Zeit durchziehen darf. Serviert wird es traditionell als wärmende Beilage zu Braten, Würstchen oder Kartoffelklößen. Für Variationen kann rote Johannisbeergelee oder Rotwein hinzugefügt werden, auch Birnen statt Äpfeln sorgen für Abwechslung.

Updated on Mon, 03 Nov 2025 08:50:00 GMT
Zarte gebratene Rotkohl mit Äpfeln, perfekt gewürzt für festliche Mahlzeiten.  Merken
Zarte gebratene Rotkohl mit Äpfeln, perfekt gewürzt für festliche Mahlzeiten. | deutschekuecherezepte.de

Geschmortes Rotkohl mit Äpfeln ist eine leuchtend rote, würzige Beilage mit zartem Kohl und süßen Äpfeln—ein Klassiker, der jedes Festessen wunderbar abrundet.

Ich habe dieses Rezept das erste Mal zu Weihnachten für meine Familie gekocht. Seitdem wünschen sie es sich zu jeder Feier, weil der Kohl so weich und aromatisch wird.

Zutaten

  • Rotkohl: 1 mittelgroßer Rotkohl (ca. 900 g), geputzt und dünn geschnitten
  • Äpfel: 2 säuerliche Äpfel (zum Beispiel Granny Smith), geschält, geputzt und dünn geschnitten
  • Zwiebel: 1 mittelgroße gelbe Zwiebel, dünn geschnitten
  • Pflanzenöl oder Butter: 3 EL Pflanzenöl oder Butter
  • Apfelessig: 80 ml Apfelessig
  • Apfelsaft oder Wasser: 80 ml Apfelsaft oder Wasser
  • Brauner Zucker: 2 EL brauner Zucker
  • Salz: 1 TL Salz
  • Schwarzer Pfeffer: 1/2 TL frisch gemahlener Pfeffer
  • Piment: 1/2 TL gemahlener Piment
  • Nelken: 1/4 TL gemahlene Nelken
  • Lorbeerblätter: 2 Lorbeerblätter

Anleitung

Öl erhitzen:
Das Pflanzenöl oder die Butter in einem großen, schweren Topf auf mittlerer Hitze erhitzen.
Zwiebel anschwitzen:
Die geschnittene Zwiebel zugeben und für 3–4 Minuten weich dünsten.
Kohl und Äpfel hinzufügen:
Rotkohl, Äpfel, Salz, Pfeffer, Piment, Nelken und Lorbeerblätter zugeben. Unter häufigem Rühren 5 Minuten kochen, bis der Kohl leicht zusammenfällt.
Süße und Säure:
Braunen Zucker, Apfelessig und Apfelsaft oder Wasser dazugeben und alles gut umrühren.
Sanft schmoren:
Zum sanften Köcheln bringen, zudecken und bei niedriger Hitze 45–55 Minuten unter gelegentlichem Rühren garen, bis der Kohl sehr zart ist.
Abschmecken:
Lorbeerblätter herausnehmen. Nach Geschmack mit Salz, Pfeffer, Zucker oder Essig nachwürzen.
Servieren:
Warm servieren.
Merken
| deutschekuecherezepte.de

Dieses Gericht erinnert mich an Familienabende bei uns zu Hause, wenn nach dem langen Schmoren der Rotkohl die ganze Küche mit seinem Duft erfüllt hat.

Dazu passt

Besonders gut passt dieses Rotkohlgericht zu Braten, Würstchen oder Kartoffelknödeln.

Werkzeuge

Sie benötigen einen großen, schweren Topf, ein Kochmesser, Schneidebrett und einen Holzlöffel.

Allergiehinweise

Dieses Rezept enthält keine der wichtigsten Allergene. Bei der Verwendung von Butter kann Milch enthalten sein—für eine milchfreie Variante Pflanzenöl nutzen. Prüfen Sie vor der Verwendung immer die Etiketten der Zutaten.

Ein köstliches Rezept für gebratenen Rotkohl mit Äpfeln, das aromatisch dampft.  Merken
Ein köstliches Rezept für gebratenen Rotkohl mit Äpfeln, das aromatisch dampft. | deutschekuecherezepte.de

Dieses Rotkohlrezept bringt Farbe und Geschmack auf jeden Festtagstisch und schmeckt sogar noch besser am nächsten Tag!

Fragen & Antworten zum Rezept

Welche Äpfel eignen sich für das Gericht?

Am besten verwendet man säuerliche Sorten wie Granny Smith, da sie gut mit den Gewürzen und dem Kohl harmonieren.

Kann das Gericht vorbereitet werden?

Ja, der geschmorte Rotkohl kann gut vorbereitet und aufgewärmt werden. Er schmeckt sogar am Folgetag noch aromatischer.

Welche Gewürze passen besonders gut?

Piment, Nelken und Lorbeerblätter geben dem Gericht seinen klassischen Geschmack. Nach Belieben kann etwas Zimt ergänzt werden.

Wie lange muss Rotkohl geschmort werden?

Für zarte Konsistenz sollte der Kohl etwa 45–55 Minuten bei geringer Hitze langsam gegart werden.

Mit welchen Gerichten ist Rotkohl ideal kombinierbar?

Er passt hervorragend zu deftigen Braten, Würstchen sowie Kartoffelklößen oder anderen herzhaften Beilagen.

Ist das Gericht vegetarisch und glutenfrei?

Ja, bei Verwendung von Öl statt Butter ist es vegetarisch, glutenfrei und laktosefrei.

Geschmorter Rotkohl mit Apfel

Saftiger Rotkohl und süße Äpfel, langsam mit Gewürzen geschmort. Klassisch, aromatisch, perfekt für Festtage.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Garzeit
60 Min.
Gesamtdauer
75 Min.
von Deutschekuecherezepte Sabine Fischer


Schwierigkeitsgrad Easy

Herkunft Deutsch

Ergibt 6 Portionen

Ernährungs-Infos Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

Gemüse

01 1 mittelgroßer Rotkohl (ca. 900 g), entkernt und fein geschnitten
02 2 mittelgroße säuerliche Äpfel (z. B. Granny Smith), geschält, entkernt und dünn geschnitten
03 1 mittelgroße gelbe Zwiebel, dünn geschnitten

Speisekammer

01 3 Esslöffel Pflanzenöl oder ungesalzene Butter
02 80 ml Apfelessig
03 80 ml Apfelsaft oder Wasser
04 2 Esslöffel brauner Zucker
05 1 Teelöffel Salz
06 1/2 Teelöffel frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Gewürze

01 1/2 Teelöffel gemahlener Piment
02 1/4 Teelöffel gemahlene Nelken
03 2 Lorbeerblätter

Zubereitung

Schritt 01

Öl oder Butter erhitzen: Das Pflanzenöl oder die Butter in einem großen, schweren Topf bei mittlerer Hitze erwärmen.

Schritt 02

Zwiebel anschwitzen: Die geschnittene Zwiebel hinzugeben und 3 bis 4 Minuten glasig dünsten.

Schritt 03

Kohl, Äpfel und Gewürze zufügen: Rotkohl, Äpfel, Salz, Pfeffer, Piment, Nelken und Lorbeerblätter dazugeben. Unter regelmäßigem Rühren 5 Minuten garen, bis der Kohl leicht zusammenfällt.

Schritt 04

Flüssigkeiten und Zucker hinzufügen: Braunen Zucker, Apfelessig und Apfelsaft (oder Wasser) einrühren.

Schritt 05

Sanft schmoren: Die Mischung zum leichten Köcheln bringen. Mit Deckel abgedeckt bei niedriger Hitze 45 bis 55 Minuten garen und gelegentlich umrühren, bis der Kohl sehr weich ist und die Aromen sich verbunden haben.

Schritt 06

Abschmecken und servieren: Lorbeerblätter entfernen. Nach Geschmack mit zusätzlichem Salz, Pfeffer, Zucker oder Essig würzen und warm servieren.

Benötigte Utensilien

  • Großer, schwerer Topf oder Bräter
  • Chefmesser
  • Schneidebrett
  • Holzlöffel

Allergiehinweise

Prüfe jedes Produkt auf mögliche Allergene und sprich bei Unsicherheiten mit deinem Arzt.
  • Keine Hauptallergene enthalten. Bei Butter wird Milch verwendet; für eine milchfreie Variante Pflanzenöl nutzen. Verpackte Zutaten stets auf Allergenhinweise prüfen.

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen zur Orientierung und ersetzen keine Beratung durch Fachkräfte.
  • Kalorien: 110
  • Fett: 4 g
  • Kohlenhydrate: 20 g
  • Eiweiß: 2 g